Presse

PM 17/25 SAiL Bremerhaven 2025

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

BREMERHAVEN BUS freut sich auf die Gäste der „SAiL Bremerhaven 2025“ und ist mit einem Sonderfahrplan, gültig ab Mittwoch, den 13. August 2025, bis einschließlich Sonntag, den 17. August 2025, bestens vorbereitet.

BREMERHAVEN BUS hat eigens für die „SAiL Bremerhaven 2025“ einen Fahrplan gestrickt.  Taktverdichtungen im Liniennetz, ein erweitertes Angebot in den Abend- und Nachtstunden, der Einsatz von Bussen anstatt gewohnter Anruf-Linientaxen sowie der Park + Ride-Service sorgen für die unkomplizierte Hin- und Rückfahrt zu den beiden Veranstaltungsgeländen im Bereich der Havenwelten und des Schaufenster Fischereihafens. Dafür sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG und der Tochtergesellschaft, der Hanse Bus GmbH, im Einsatz. 

Öfter und länger: Der BREMERHAVEN BUS Sonderfahrplan während der „SAiL Bremerhaven 2025“

Die Linien 502, 504, 505, 506 fahren sowohl teilweise tagsüber als auch in den Abendstunden im dichteren Takt. In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag fahren diese Linien im engeren Takt bis ca. 01:00 Uhr die Besucher der „SAiL Bremerhaven 2025“ wieder nach Hause.  Auch am Sonntag wird der Takt dieser Linien im Zeitfenster zwischen 11:00 und 20:00 Uhr auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet.

Die Linie 503 fährt am Freitag ab 20:00 Uhr, am Samstag ab 16:00 Uhr und am Sonntag von 09:00 bis 20:00 Uhr mit einem 20- oder 30- Minuten-Takt häufiger als im gewohnten Fahrplan. Bei den Linien 507, 508 und 509 werden die durch Anruf-Linientaxen angebundenen Gebiete Spaden, Schierholzgebiet und Imsum bis ca. Mitternacht durch den Einsatz von Bussen angebunden. Hierbei ist die gewohnte erforderliche Anmeldung des Fahrtwunsches vor Fahrtantritt nicht notwendig. Während der Gültigkeit des Sonderfahrplans wird der Takt der eingesetzten Busse auf diesen Linien zeitweise sogar verdoppelt.

Der Hafen-Liner (HL) ist während aller Veranstaltungstage von 09:00 bis in den späten Abend doppelt so oft im 30-Minuten-Takt im Einsatz. Um mehr SAiLbesucher befördern zu können werden auf der Linien HL größere Gelenkbusse eingesetzt.

Die Nachtlinien - Moon-Liner (ML) und Night-Liner (NL) - ergänzen das Angebot von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag bis in die frühen Morgenstunden. Auch die Linie ML ist bis ca. 04:00 Uhr verdichtet in den Morgenstunden unterwegs, der Night-Liner fährt zusätzlich wie gewohnt.

Darüber hinaus stehen Einsatzfahrzeuge zusätzlich zur Verstärkung der Linienfahrzeuge, z. B. nach Ankunft von Sonderzügen am Hauptbahnhof, für die Anfahrt zu den Veranstaltungsgeländen im Hintergrund bereit. Alle anderen Linien sind auch während der Veranstaltungstage nach dem gewohnten Fahrplan im Einsatz.

BREMERHAVEN BUS weist darauf hin, dass es jedoch aufgrund des Sonderfahrplans teilweise zu kleinen Veränderungen der gewohnten Abfahrtzeiten kommen kann. Die durch den Sonderfahrplan betroffenen Haltestellen sind mit Betriebsbeginn am Mittwoch, den 13. August 2025, mit den entsprechenden Fahrgastinformationen ausgestattet. Die Fahrpläne für die Veranstaltungstage werden in KW 29 veröffentlicht und fließen dann auch in den FahrPlaner und die FahrPlaner-App ein.

Weitere Infos zum Sonderfahrplan gibt es bei der VBN-24h-Serviceauskunft 0421/59 60 59 und im Internet unter www.bremerhavenbus.de.

Bequem und direkt: Mittenrein mit dem Park + Ride-SAiL Bussen und dem SAiLTicket PLUS zu den Veranstaltungsgeländen

Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt über Autobahnabfahrten der A27 weiter in Richtung Fischereihafen. Polizei und Hinweisschilder leiten in den P+R Bereich im Fischereihafen.

BREMERHAVEN BUS bietet während der SAiL 2025 mit dem P+R Service die Anbindung an die Veranstaltungsorte an:

Am Mittwoch sorgt BREMERHAVEN BUS bereits ab 08:00 Uhr bis ca. 23:00 Uhr, am Donnerstag von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr, am Freitag von 10:00 bis ca. 01:00 Uhr, am Samstag von 08:00 bis ca. 02:00 Uhr und am Sonntag von 08:00 bis 23:00 Uhr dafür, dass die Gäste mit den P+R-SAiLBussen bequem zu den Veranstaltungsgeländen und wieder zurückfahren können.

Die Fahrt mit den P+R SAiLBussen geht im engen Takt direkt zum Veranstaltungsgelände im Schaufenster Fischereihafen und weiter zum Veranstaltungsbereich in den Havenwelten.

P+R und hin und her: Mit dem SAiLTicket ab den P+R Flächen den ganzen Tag zwischen den Veranstaltungsgeländen pendeln 

Das Tagesticket gilt für beliebig viele Fahrten ab den Parkplätzen im Bereich des Fischereihafens. Die P+R SAiLbusse fahren mit Halt am „Schaufenster Fischereihafen“ bis zur Haltestelle „Dt. Schifffahrtsmuseum“ und binden so beide Veranstaltungsgelände an. Das SAiLTicket kostet 4,00 € pro Person (Erwachsene/Kinder) und ist bei den Standschaffner:innen im P+R-Bereich und an der Haltestelle „Dt. Schifffahrtsmuseum“ erhältlich.

Aus Langen oder Schiffdort und mit Minikreuzfahrt: Mit dem SAiLTicket PLUS zu den Veranstaltungsgeländen 

Das SAiLTicket PLUS berechtigt als Tagesticket für beliebig viele Fahrten am Gültigkeitstag mit allen Linien und P+R Bussen von BREMERHAVEN BUS sowie mit der Weserfähre GmbH von/nach Nordenham/Blexen. Das Ticket kostet für Kinder 3,00 € und für Erwachsene 6,00 € und kann bei sofortigem Fahrtantritt in den Bussen oder auch im Vorverkauf für den gewünschten Veranstaltungstag im BREMERHAVEN BUS Kundencenter am Hauptbahnhof sowie den Vorverkaufsstellen erworben werden.

Übrigens: 

Kinder unter 6 Jahren sind auch während der „SAiL Bremerhaven 2025“ kostenlos in den Bussen und bei der Weserfähre GmbH unterwegs. Die SAiLTickets können leider nicht über BOB – DAS KONTO-TICKET gebucht werden. Abo-Tickets, wie z. B. das Deutschland-Ticket, MIA- oder TIM-Tickets können wie gewohnt auch während der SAIL genutzt werden.

Immer für Sie nah: Unser Kundencenter 

Unser BREMERHAVEN BUS Kundencenter am Hauptbahnhof ist während der Veranstaltungstage wie folgt für Sie geöffnet:

Mi. 13.08.25 von 07:00 bis 18:00 Uhr

Do. 14.08.25 von 07:00 bis 18:00 Uhr

Fr. 15.08.25 von 07:00 bis 20:00 Uhr

Sa. 16.08.25 von 07:00 bis 21:00 Uhr

So. 17.08.25 von 08:00 bis 16:00 Uhr

 

PM 16/25 Umleitungen Altonaer Straße

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Ab Montag, den 07.07.2025, kommt es zu Einschränkungen im Bereich der Eisenbahnunterführung Altonaer Straße/Auf der Bult. BREMERHAVEN BUS fährt Umleitungen. 

Aufgrund von Bauarbeiten wird die Eisenbahnunterführung in der Altonaer Straße/Auf der Bult ab kommenden Montag für die Dauer der Maßnahme für ca. sechs Wochen zu einer Einbahnstraße. Hier können die Linien 502, 503, 509 und der Moon-Liner (ML) nur in Richtung Hauptbahnhof die gewohnte Linienführung fahren. 

In Fahrtrichtung Süd, Richtung Grünhöfe, fährt BREMERHAVEN BUS mit den betroffenen Linien Umleitungen:

Die Linien 502, der Hafen-Liner (HL) und die Nachtlinie ML ändern die Route.

Die 502 und der ML fahren während der Baumaßnahme ab „Hauptbahnhof“ über die Metzer Straße, An der Mühle und Feldstraße zur Haltestelle „Boschstr.“ und weiter wie gewohnt.

Die Haltestelle „Schillerstr.“, „An der Mühle“, „Humboldtschule“ und „Altonaer Str./BAD 2“ können nicht bedient werden. Auf der Umleitungsstrecke werden die Haltestellen „Friedrich-Ebert-Str.“ und eine eingerichtete Ersatzhaltestelle „Friedhof Geestemünde“ (in Höhe Süderwürden) angefahren.

Um die Haltestellen der 502 „An der Mühle“ und „Humboldtschule“  während der Umleitung anzubinden ändert der  Hafen-Liner (HL) die gewohnte Route und fährt ab Haltestelle „Schillerstr.“ über Schillerstraße und Georg-Seebeck-Straße zur Haltestelle „Georg-Seebeck-Str.“ und weiter wie gewohnt. Die Haltestelle „Konrad-Adenauer-Pl.“ kann während der Umleitung leider nicht vom Hafen-Liner bedient werden.

Die Linien 503 und 509 fahren ab der Haltestelle „Friedrich-Ebert-Str.“ über Metzer Straße, An der Mühle und Feldstraße zur Haltestelle „Boschstr.“, weiter nach gewohnter Linienführung. 

Die Haltestellen „Voßstr.“, „Gymn. Wesermünde“ und „Am Oberhamm“ können nicht bedient werden.

Auf der Umleitungsstrecke wird die Ersatzhaltestelle „Friedhof Geestemünde“ bedient.

 

PM 15/25 Fahrplan Sommerferien

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Während der Sommerferien ab Donnerstag, den 03. Juli 2025, bis einschließlich Mittwoch, den 13. August 2025, fährt BREMERHAVEN BUS nach einem geänderten Fahrplan. 

Anpassungen gibt es montags bis freitags bei dem 10-Minuten-Takt der Linie 502 und dem gemeinsamen 10-Minuten-Takt des Linienbündels 504, 505 und 506. Aufgrund der zu erwartenden abnehmenden Fahrgastzahlen während der Sommerferien, wird der gewohnte 10-Minuten-Takt hier auf einen 15-Minuten-Takt ausgedehnt.

Weiter wird montags bis freitags der Abschnitt der Linie 504 vom Schulzentrum Langen bis Langen Mitte ganztägig bedarfsorientiert durch ein Anruf-Linientaxi ersetzt. Hier ist bis spätestens 45 Minuten vor fahrplanmäßiger Abfahrt die Anmeldung des Fahrtwunsches unter 0471 3003 444 erforderlich.

E-Busse, die nur an Schultagen zur Verstärkung im Schülerverkehr eingesetzt werden, kommen während der Ferienzeit nicht zum Einsatz.

Fahrgäste werden gebeten, gewohnte Abfahrten während der Sommerferienzeit zu überprüfen. Die Fahrgastinformationssysteme an den Haltestellen und die Fahrtvorschläge des FahrPlaners bzw. der FahrPlaner-App werden entsprechend angepasst.

Alle anderen Linien fahren auch während der Ferienzeit nach dem aktuellen Fahrplan.

PM 13/25 Haltestelle Anton-Biehl-Straße wird verlegt

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Am Mittwoch, den 18.06.2025 wird die Haltestelle „Anton-Biehl-Straße“ in Fahrtrichtung Nord wegen Bauarbeiten verlegt.

Eine Ersatzhaltestelle wird ca. 120m  hinter der regulären Haltestelle, direkt gegenüber der Haltestelle in die Gegenrichtung, eingerichtet. Die Maßnahme wird voraussichtlich eine Woche dauern. 

PM 14/25 Umleitung Teilsperrung Lange Straße

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Am Sonntag, den 29.06.25, wird die Lange Straße aufgrund von Bauarbeiten zwischen Hafenstraße und Krüselstraße gesperrt. Die Teilsperrung wird im Laufe des vormittags verändert. Zeitweise kann die Umstiegshaltestelle „Alte Kirche“ nicht bedient werden. BREMERHAVEN BUS fährt Umleitungen.

Die Linien 502, 505, 506 und die letzten Fahrten des Moon-Liners (ML) führen in Richtung Nord von 06:00 Uhr bis 10:00 Uhr über Am Leher Markt, Krüselstraße und Poststraße und weiter wie gewohnt. Auf der Umleitungsstrecke wird eine Bedarfshaltestelle „Altmarkt Lehe“ eingerichtet. Hier finden vorübergehend die gewohnten Anschlüsse der Haltestelle „Alte Kirche“ statt, in der Poststraße wird ebenfalls eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. 

Mit Verlegung der Baustelle gegen 10:00 Uhr kann die reguläre Haltestelle „Alte Kirche“ wieder angefahren werden, so dass auch hier wieder die Anschlussmöglichkeiten bestehen.

Die Haltestelle „Lange Straße“ kann während der gesamten Baumaßnahme nicht bedient werden.

Die Pendelwagen der Linien 507, 508 und 509 sind in beide Fahrtrichtungen betroffen. Von 06:00 Uhr bis ca. 10:00 Uhr geht die Fahrt über Brookstraße zur Ersatzhaltestelle „Altmarkt Lehe“ mit Anschlussangebot und weiter über Krüselstraße zur Ersatzhaltestelle „Alte Kirche“ in der Poststraße, weiter wie gewohnt in beide Richtungen. 

Ab ca. 10:00 Uhr kann die Haltestelle „Alte Kirche“ wieder mit den Anschlüssen genutzt werden.

Die Haltestelle „Krüselstraße“ kann während der gesamten Baumaßnahme nicht bedient werden.

PM 12/25 Umleitung Vollsperrung Kennedybrücke

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Aufgrund von Wartungsarbeiten kommt es mehrfach zu Vollsperrungen der Kennedybrücke in den Abend- und Nachtstunden. Die betroffenen Linien von BREMERHAVEN BUS müssen Umleitungen fahren.

Am Montag, den 19. Mai 2025 sowie am Donnerstag, den 22. Mai 2025, kann BREMERHAVEN BUS die Kennedybrücke aufgrund einer Vollsperrung für Wartungsarbeiten nicht wie gewohnt befahren. 

Während der Vollsperrungen fahren die BREMERHAVEN BUS Linien 508, 509, der Hafen-Liner HL und die Schnellbuslinie S jeweils ab 18:00 Uhr bis Betriebsende eine Umleitung ab Haltestelle „Havenwelten“ über „Große Kirche“, „Hochschule Bhv/Stadttheater“ zu den Haltestellen in der Borriesstraße und umgekehrt.

Die Haltestellen „Dt. Schifffahrtsmuseum“ und „Weserfähre“ in der Columbusstraße können während der Dauer der Baumaßnahmen in beide Fahrtrichtungen nicht bedient werden.

PM 11/25 Erweiterung Fuhrpark eCitaro fuel cell Gelenkbusse

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Die Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG setzt weiter auf Wasserstofftechnologie und erweitert den Fuhrpark mit drei neuen Gelenkzügen mit alternativen Antrieben.

Die Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG investiert weiter in nachhaltige Mobilität und erweitert die Fahrzeugflotte mit drei modernen eCitaro fuel cell Gelenkbussen.

Damit wird die 2021 mit der Bestellung von sieben Wasserstoff-Standardlinienbussen eingeleitete Strategie für umweltfreundlichen öffentlichen Nahverkehr fortgesetzt und ausgebaut. 

Mit dieser Investition unterstreicht die Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG ihr Engagement für innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen. Die neuen Busse, die mit einer Brennstoffzelle ausgestattet sind, ermöglichen eine deutliche Reichweitensteigerung. Dank dieser Technologie können die Fahrzeuge ohne aufwendige Ladeinfrastruktur längere Strecken zurücklegen und bieten eine effiziente Alternative zu konventionellen Dieselbussen. In die Beschaffung flossen Fördergelder in Höhe von 1.152.000,00 Euro des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) aus dem Projekt „Hyways for Future“ ein.

„Die Einführung der eCitaro fuel cell Gelenkbusse unterstützt unsere Strategie zur Stärkung eines umweltfreundlichen öffentlichen Nahverkehrs in Bremerhaven. Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle bei der nachhaltigen Mobilität und ergänzt unsere bereits bestehende Flotte ideal“, sagt Robert Haase, Vorstand der Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG.

Die neuen Busse werden derzeit aufgerüstet für den Einsatz im Linienverkehr und nach und nach im Monat Mai 2025 auf verschiedenen Linien in Bremerhaven eingesetzt, um den Fahrgästen eine leise, emissionsfreie und komfortable Beförderung zu bieten. 

Durch die langfristig geplante Nutzung von grünem Wasserstoff als Energieträger, leistet die Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG zudem einen wichtigen Beitrag zur lokalen Energiewende.

Das Projekt “Hyways for Future“ wird im Rahmen der Richtlinie “Förderung von Bussen mit alternativen Antrieben im Personenverkehr“ mit insgesamt 1.152.000,00 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) im Programm NextGenerationEU bereitgestellt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

PM 10/25 Geestemünder Blütenfest

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Aufgrund der Veranstaltung „Geestemünder Blütenfest“ fährt BREMERHAVEN BUS am Sonntag, den 04. Mai 2025, eine Umleitung. 

Die Grashoffstraße wird im Bereich zwischen Georgstraße und Schillerstraße für die Veranstaltung „Geestemünder Blütenfest“ voll gesperrt. Die Haltestelle „K.-Adenauer-Platz“ in beide Fahrtrichtungen und die reguläre Haltestelle „G.-Seebeck-Straße“ in Fahrtrichtung Nord können während der Vollsperrung nicht bedienen werden.

Die betroffenen Linien 505, 506 und der Hafen-Liner (HL) fahren am Sonntag, den 05. Mai 24, von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr eine Umleitung:

In Richtung Süd geht die Fahrt ab Haltestelle „Schillerstraße“ über Schillerstraße, G.-Seebeck-Straße zur Haltestelle „G.-Seebeck-Straße“. Die Haltestellen „An der Mühle“ und „Humboldtschule“ werden angefahren.

In Fahrtrichtung Nord fährt BREMERHAVEN BUS ab Haltestelle „Geestemünde-Süd“ über Georgstraße, G.-Seebeck-Straße, Schillerstraße, Grashoffstraße zur Haltestelle „Schillerstraße“. Auch in Fahrtrichtung Nord werden die Haltestellen „An der Mühle“ und „Humboldtschule“ angefahren. In der Georgstraße wird in Höhe der Weidestraße für die Dauer der Umleitung eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.

Die Linie 502 fährt in beide Fahrtrichtungen wie gewohnt. 

 

PM 09/25 Unterführung An der Mühle

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Die Unterführung An der Mühle muss aufgrund einer Baumaßnahme voll gesperrt werden. BREMERHAVEN BUS fährt eine Umleitung.

 

Ab Freitag, den 25. April 2025, um 18:00 Uhr, kann BREMERHAVEN BUS nicht wie gewohnt durch die Unterführung zur oder von der Schiffdorfer Chaussee fahren. Aufgrund einer Baumaßnahme kommt es hier in beide Fahrtrichtungen bis Sonntag, den 27. April 2025, zu einer Vollsperrung.

 

Die Linien 507, 508 und der Moon-Liner (ML) fahren während der Baumaßnahmen eine Umleitung ab Hauptbahnhof über Voßstraße, Am Oberhamm, Altonaer Straße und Feldstraße auf die Schiffdorfer Chaussee und umgekehrt. 

Es werden alle regulären Haltestellen der Linien 507, 508 und ML auch während der Vollsperrung bedient. Haltestellen, die auf der Umleitungsstrecke liegen, werden nicht angefahren.

 

Anpassungen bei den fahrplanmäßigen Abfahrten werden erforderlich aufgrund der längeren Streckenführung. Fahrgäste werden gebeten gewohnte Abfahrtzeiten zu überprüfen. Die Daten im FahrPlaner und der FahrPlaner-App werden entsprechend aktualisiert, auch die dynamischen Fahrgastinformationssysteme zeigen die aktualisierten Daten.

 

Die Baumaßnahme soll Sonntag, den 27. April 2025, im Laufe des Nachmittags beendet sein. BREMERHAVEN BUS nimmt sobald als möglich wieder die gewohnte Route auf.

PM 08/25 Haltestelle Goethestraße

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Die Haltestelle „Goethestr.“ in Richtung Nord wird wegen Bauarbeiten verlegt.

Ab Montag, den 14. April 2025, kann BREMERHAVEN BUS die reguläre Haltstelle „Goethestr.“ in Fahrtrichtung stadtauswärts aufgrund von Bauarbeiten nicht anfahren. Für die Fahrgäste der Linien 504, 505 und 506 wird die Haltestelle für die Dauer der Maßnahme ca. 80 m in Richtung Stadtmitte vorverlegt.

Die Baumaßnahme soll nach drei Tagen beendet sein.

 

PM 07/25 Relaunch Kooperation mit dem ADFC

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Zwischen Fahrradfahrenden und anderen Verkehrsteilnehmern müssen beim Überholvorgang mindestens 1,5 m Sicherheitsabstand liegen, fordert der Gesetzgeber. Bereits 2016 belegte BREMERHAVEN BUS auf Bitten des ADFCs zwei Heckflächen zur Kommunikation und hat nun das Motiv erneuert und sogar vergrößert.

Die Werbeflächen bei BREMERHAVEN BUS sind beliebt und werden gerne genutzt, um Werbebotschaften im Stadtbild zu platzieren. Im Interesse der Fahrradfahrenden haben nun der ADFC und BREMERHAVEN BUS eine seitliche große Fläche gestaltet, um alle Verkehrsteilnehmer aufzufordern, den Mindestabstand einzuräumen.

„Die Idee, eine Werbefläche als Hinweis zur Verkehrssicherheit der Fahrradfahrer zu nutzen haben wir bereits 2016 gerne weiterverfolgt. Schließlich soll auch im Falle eines plötzlichen Ausscherens des Radfahrers - z.B. aufgrund der Straßenverhältnisse oder eines Hindernisses - die Sicherheit gewährt werden. Das ist im Sinne aller Verkehrsteilnehmer!“ so Robert Haase, Vorstand der Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG. 

BREMERHAVEN BUS engagiert sich damit weiterhin zusammen mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) für ein sicheres Miteinander auf Bremerhavens Straßen.

 

PM 06/25 Ferienfahrplan

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Während der Osterferien fährt BREMERHAVEN BUS nach einem Ferienfahrplan.

Während der Osterferien ab Montag, den 07. April 2025 bis Ostern fährt BREMERHAVEN BUS nach einem geänderten Fahrplan. 

Anpassungen gibt es montags bis freitags bei dem 10-Minuten-Takt der Linie 502 und dem gemeinsamen 10-Minuten-Takt des Linienbündels 504, 505 und 506. Aufgrund der zu erwartenden abnehmenden Fahrgastzahlen während der Osterferien, wird der gewohnte 10-Minuten-Takt hier auf einen 15-Minuten-Takt ausgedehnt.

Weiter wird montags bis freitags der Abschnitt der Linie 504 vom Schulzentrum Langen bis Langen Mitte ganztägig bedarfsorientiert durch ein Anruf-Linientaxi ersetzt. Hier ist bis spätestens 45 Minuten vor fahrplanmäßiger Abfahrt die Anmeldung des Fahrtwunsches unter 0471 3003 444 erforderlich.

E-Busse, die nur an Schultagen zur Verstärkung im Schülerverkehr eingesetzt werden, kommen während der Ferienzeit nicht zum Einsatz.

Fahrgäste werden gebeten, gewohnte Abfahrten während der Osterferienzeit zu überprüfen. Die Fahrgastinformationssysteme an den Haltestellen und die Fahrtvorschläge des FahrPlaners bzw. der FahrPlaner-App werden entsprechend angepasst.

Alle anderen Linien fahren auch während der Ferienzeit nach dem aktuellen Fahrplan.

Ab Dienstag, den 22. April 2025, fährt BREMERHAVEN BUS wieder wie vor den Osterferien.

 

PM 05/25 Umstellung auf Sommerzeit

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

In der Nacht zum Sonntag, den 30.03.2025, werden die Uhren wieder um 02:00 Uhr eine Stunde vorgestellt. Die Nachtlinien von BREMERHAVEN BUS sind auch in dieser Nacht unterwegs. 

Auch bei Einführung der Sommerzeit verbinden die Nachtlinien Moon-Liner und Night-Liner die Stadtteile Bremerhavens. Alle im Fahrplan ausgewiesenen Fahrten des Moon-Liners finden unverändert statt.

Die Fahrt des Night-Liners ab „Debstedt (Markt)“ um 01:03 Uhr findet nach Winterzeit statt. Die nächste Fahrt startet nach Sommerzeit um 04:03 Uhr ab der Haltestelle „Debstedt (Markt)“. Ab „Deichhämme“ in Fahrtrichtung Nord fährt der Night-Liner um 03:00 Uhr und 05:00 Uhr nach Sommerzeit.

PM 03/25 LieblingsbusfahrerIn

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

BREMERHAVEN BUS nimmt an dem bundesweiten Wettbewerb „LieblingsbusfahrerIn 2025“ teil und freut sich über rege Teilnahme der Fahrgäste.

Unsere Fahrerinnen und Fahrer bewegen Bremerhaven an 365 Tagen im Jahr. Täglich finden unzählige Begegnungen mit Fahrgästen statt und manchmal passieren hier die unglaublichsten und interessantesten Geschichten zwischen den Menschen.

Eine gemeinsame Initiative vom Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo), dem Fahrgastverband PRO BAHN, DB Regio und dem Verband der deutschen Verkehrsunternehmen (VDV) hat sich nun bereits zum dritten Mal das Ziel gesetzt, engagierte Einsätze von Busfahrerinnen und Busfahrern zu würdigen und Danke zu sagen.

Der diesjährige bundesweite Wettbewerb, bei dem Fahrgäste aufgefordert werden, die schönsten bewegenden Busgeschichten zu erzählen und damit ihren LieblinsbusfahrerIn über ein Teilnahmeformular auf www.lieblingsbusfahrerIn.de zu nominieren, ist nun gestartet.

Bis 31. Mai 2025 ist die Nominierung möglich, anschließend werden alle Busgeschichten gesichtet und durch eine Jury bewertet, um die Top 25 zu ehren.

BREMERHAVEN BUS nimmt an dem Wettbewerb teil und unterstützt die Initiative, die einen Blick auf die Attraktivität eines abwechslungsreichen Berufsalltages und die vielfältigen Herausforderungen ermöglicht.

PM 02/25 Anmeldestart Saison Mobilitätstraining

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Ende April ist Saisonstart für das Mobilitätstraining bei BREMERHAVEN BUS. Zehn Termine in der Innenstadt klären dann über das richtige Verhalten bei der Fahrt mit Rollstuhl oder Rollator auf. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich für die Teilnahme und kann bereits erfolgen.

Der Rollator als Hilfsmittel für den sicheren Gang zum Spazieren in den Park mitnehmen oder mit dem Rollstuhl zum Einkaufen mit dem Bus fahren – im Prinzip mit BREMERHAVEN BUS kein Problem, wenn da nicht diese Unsicherheit bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs wäre.

Um Berührungsängsten entgegenzuwirken und Hemmschwellen abzubauen, bietet die Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG Interessierten, die den sicheren Ein-und Ausstieg und richtiges Verhalten im Bus mit einem Hilfsmittel üben möchten, die Möglichkeit mit dem Mobilitätstraining.

Bei den Trainingsterminen werden mit Unterstützung von Mitarbeiter*innen der Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG der sichere Ein- und Ausstieg an einer typischen Haltestellensituation geübt und alle Fragen rund um die Fahrt mit BREMERHAVEN BUS mit Hilfsmitteln geklärt.

Die Trainingstermine finden in diesem Jahr ab Ende April bis in den August an 10 Terminen mittwochs vormittags in der Innenstadt statt. Das Training dauert ca. 1,5 Stunden. Anmeldungen sind zwingend erforderlich und werden gerne von Montag bis Freitag, zwischen 09:00 und 12:00 Uhr, unter Tel.: 0471/3003 501 entgegengenommen. 

PM 01/25 Kein Streik bei BREMERHAVEN BUS

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Kein Streik bei BREMERHAVEN BUS.

Die Gewerkschaft Verdi hat in sechs Bundesländern zu ganztägigen Warnstreiks im Öffentlichen Personennahverkehr am kommenden Freitag aufgerufen. BREMERHAVEN BUS ist von den Streiks nicht betroffen und regulär im Einsatz.