Button Schrift verkleinern Schmuckbild bzgl. der Funktion zur Schriftskalierung Button Schrift vergrößern
Farbkontrast Button Kontrast: Heller Hintergrund Button Kontrast: Dunkler Hintergrund
Button mobile Navigation

Presse

PM 16/2023 Offenes Mobilitätstraining

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Seit 2007 unterstützt BREMERHAVEN BUS die Fahrgäste mit dem Mobilitätstraining bei der Fahrt mit Hilfsmitteln. Im Rahmen eines Aktionstages wird nun ein ganztägiger offener Trainingstermin in der Innenstadt für Interessenten angeboten.

Im Rahmen des Aktionstages „Im besten Alter“, der am Donnerstag, den 08. Juni 2023, im Hanse Carré jede Menge Informationen rund um den Alltag für Seniorinnen und Senioren anbietet, ist BREMERHAVEN BUS von 10:00 bis 17:00 Uhr mit einem Fahrzeug auf dem Theodor-Heuss-Platz vor Ort.

Erfahrene Mitarbeiter der Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG stehen zur Seite, um an einer gestellten Haltestellensituation den sicheren Ein- und Ausstieg mit Hilfsmitteln wie Rollstuhl oder Rollator zu üben.

Auch gibt es jede Menge Tipps für die richtige und sichere Fahrt mit BREMERHAVEN BUS.

Interessenten können sich zwischen 10:00 und 17:00 Uhr einfinden, um das Angebot wahrzunehmen und Hemmschwellen und Ängste bei der Busfahrt abzubauen. Eine Anmeldung ist an diesem Tag nicht erforderlich.

PM 15/23 Fahrplananpassung Sommer 2023

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Angespannte Personallage führte zu Störungen im Liniennetz. BREMERHAVEN BUS muss vorhandene Kapazitäten neu bündeln und hat einen angepassten   Fahrplan gestrickt. Betroffen sind die Linien 502 und 504/505/506 in einem Zeitfenster von montags bis freitags von ca. 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Zudem fährt der Hafen-Liner ganztägig nicht mehr alle 30 Minuten sondern stündlich. Der Fahrplan für Sonnabend und Sonntag bleibt unverändert.

Der neue Fahrplan tritt ab Donnerstag, den 01. Juni 2023, in Kraft und ist bis zum Beginn der Sommerferien am Donnerstag, den 06. Juli 2023 gültig.

Die Linien 502 und 505/506 fahren dann von montags bis freitags während der ruhigeren Zeiten am Vormittag gemeinsam im 15-Minuten-Takt. Die Fahrten der Linie 504 auf dem Streckenabschnitt zwischen der Haltestelle „Parkstraße“ und „Ikea“ werden ausgesetzt. Zwischen „SZ Langen“ und „Parkstraße“ finden zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr halbstündlich Fahrten eines Pendelbusses statt.

Damit bleibt der 10-Minuten-Takt während der Hauptverkehrszeiten bestehen und auch in den Stunden zwischen den Spitzen zum Schulbeginn und Schulschluss bleibt auf der Hauptachse von Nord nach Süd und andersherum ein komfortables Angebot erhalten.

Fahrgäste müssen Abfahrtzeiten prüfen.

Die Fahrplanumstellung bedeutet für Fahrgäste des Hafen-Liners montags bis freitags ganztägig sowie der Linien 502 und 504/505/506 von montags bis freitags in einem Zeitfenster ab ca. 08:30 und bis 12:30 Uhr veränderte Abfahrtzeiten.

Alle elektronischen  Fahrgastinformations-systeme werden angepasst. Die gedruckten Aushangfahrpläne an den Haltestellen der Linien 502, 504, 505, 506 und HL werden ausgewechselt. Fahrgäste werden gebeten, gewohnte Abfahrtzeiten  und Verbindungen unter bremerhavenbus.de oder mit der VBN Fahrplaner App zu prüfen.

Gedruckte Linienfahrpläne (Leporellos) der betroffenen Linien sind während der Gültigkeit des neuen Fahrplanes ungültig.  

„Wir wollen mit dieser Maßnahme ein planbares Angebot für unsere Fahrgäste erhalten und die Auswirkungen der angespannten Personalsituation abfedern. Im Hintergrund arbeiten wir mit allen Kräften an der Rekrutierung und Ausbildung von neuen Kolleginnen und Kollegen.“ sagt Robert Haase, Vorstand der Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG.

PM 13/23 Restplätze Mobilitätstraining

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Saisonstart für das Mobilitätstraining bei BREMERHAVEN BUS. Auch für den Monat Mai sind noch Restplätze frei.

Die Mobilitätstrainingstermine finden zwischen Mai und August an 10 Terminen in kleinen Gruppen mit bis zu acht Teilnehmer:innen mittwochs vormittags statt. Das Training dauert ca. 1 Stunde und wird in der Innenstadt durchgeführt.

Bei den Trainingsterminen werden der sichere Ein- und Ausstieg an einer typischen Haltestellensituation geübt und alle Fragen rund um die Fahrt mit BREMERHAVEN BUS mit Hilfsmitteln wie Rollstuhl oder Rollator geklärt.

Anmeldungen sind zwingend erforderlich und werden gerne von Montag bis Freitag, zwischen 09:00 und 13:00 Uhr, unter Tel.: 0471/3003 501 entgegengenommen.

PM 14/23 Geestemünder Blütenfest

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

 

Aufgrund der Veranstaltung „Geestemünder Blütenfest“ fährt BREMERHAVEN BUS am Sonntag, den 07. Mai 2023, eine Umleitung. Die Grashoffstraße wird im Bereich zwischen Georgstraße und Schillerstraße für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. BREMERHAVEN BUS kann die Haltestelle „K.-Adenauer-Platz“ in beide Fahrtrichtungen und die reguläre Haltestelle „G.-Seebeck-Straße“ in Fahrtrichtung Nord nicht bedienen.

Die betroffenen Linien 505, 506 und der Hafen-Liner (HL) fahren dann von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr eine Umleitung:

In Richtung Süd geht die Fahrt ab Haltestelle „Schillerstraße“ über Schillerstraße, G.-Seebeck-Straße zur Haltestelle „G.-Seebeck-Straße“. Die Haltestellen „An der Mühle“ und „Humboldtschule“ werden angefahren.

In Fahrtrichtung Nord fährt BREMERHAVEN BUS ab Haltestelle „Geestemünde-Süd“ über Georgstraße, G.-Seebeck-Straße, Schillerstraße, Grashoffstraße zur Haltestelle „Schillerstraße“. Auch in Fahrtrichtung Nord werden die Haltestellen „An der Mühle“ und „Humboldtschule“ angefahren. In der Georgstraße wird in Höhe der Weidestraße für die Dauer der Umleitung eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.

Die Linie 502 fährt in beide Fahrtrichtungen wie gewohnt.

PM 12/23 Teilsperrung Herwigstraße

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Mitte der Woche wird die Herwigstraße gesperrt. BREMERHAVEN BUS fährt während der Baumaßnahme eine Umleitung.

Am Mittwoch, den 19.04.2023, von ca. 08:00 bis ca. 14:00 Uhr, wird die Herwigstraße zwischen Eiswerkstraße und Oststraße aufgrund eines Kraneinsatzes gesperrt.

Die Linie Hafen-Liner (HL) von BREMERHAVEN BUS fährt eine Umleitung über Oststraße, Hochseestraße, Herwigstraße zur Straße Zum Kran und weiter wie gewohnt.

Während der Maßnahme kann die reguläre Haltestelle „Thünen-Institut“ nicht bedient werden. In der Straße Zum Kran wird für die Fahrgäste der Linie HL eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.

PM 11/23 Saisonstart Mobilitätstraining

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Saisonstart für das Mobilitätstraining bei BREMERHAVEN BUS. Zehn Termine in der Innenstadt klären über das richtige Verhalten bei der Fahrt mit Rollstuhl oder Rollator auf. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich für die Teilnahme.

Der Rollator als Hilfsmittel für den sicheren Gang zum Spazieren in den Park mitnehmen oder mit dem Rollstuhl zum Einkaufen mit dem Bus fahren – im Prinzip mit BREMERHAVEN BUS kein Problem, wenn da nicht diese Unsicherheit bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs wäre.

Um Berührungsängsten entgegenzuwirken und Hemmschwellen abzubauen, bietet die Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG Interessierten, die den sicheren Ein-und Ausstieg und richtiges Verhalten im Bus mit einem Hilfsmittel üben möchten, die Möglichkeit mit dem Mobilitätstraining.

Bei den Trainingsterminen werden mit Unterstützung von Mitarbeiter*innen der Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG der sichere Ein- und Ausstieg an einer typischen Haltestellensituation geübt und alle Fragen rund um die Fahrt mit BREMERHAVEN BUS mit Hilfsmitteln geklärt.

Die Trainingstermine finden ab Mai bis Anfang August an 10 Terminen mittwochs vormittags in der Innenstadt statt. Das Training dauert ca. 1 Stunde. Anmeldungen sind zwingend erforderlich und werden gerne von Montag bis Freitag, zwischen 09:00 und 13:00 Uhr, unter Tel.: 0471/3003 501 entgegengenommen.

 

PM 10/23 Umleitung Linie 509 wegen Bauarbeiten in der Gaußstraße

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Ab Dienstag, den 28. März 2023, werden Asphaltierungsarbeiten in der Gaußstraße vorgenommen. Die Haltestellen der BREMERHAVEN BUS-Linie 509 in der Gaußstraße können deshalb voraussichtlich für einige Tage nicht angefahren werden.    

Betroffen sind die Haltestelle „Gaußschule/BAD 3“ und „Eckernfeldstraße“. Diese werden während der Baumaßnahme nicht bedient. Die Linie 509 wird in beide Fahrtrichtungen über die Wurster Straße umgeleitet und hält dort an den Haltestellen „Twischlehe“ und „Gesundheitsamt“.

 

PM 09/23 Umstellung auf Sommerzeit

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

In der Nacht zum Sonntag, den 26. März 2023, werden die Uhren wieder um 02:00 Uhr eine Stunde vorgestellt. Die Nachtlinien von BREMERHAVEN BUS sind auch in dieser Nacht für Sie unterwegs.  

Auch bei Einführung der Sommerzeit, verbinden die Nachtlinien Moon-Liner und Night-Liner die Stadtteile Bremerhavens. Alle im Fahrplan ausgewiesenen Fahrten des Moon-Liners finden unverändert statt.

Die Fahrt des Night-Liners ab „Debstedt (Markt)“ um 01:03 Uhr findet nach Winterzeit statt. Die nächste Fahrt startet nach Sommerzeit um 04:03 Uhr ab der Haltestelle „Debstedt (Markt)“. Ab „Deichhämme“ in Fahrtrichtung Nord fährt der Night-Liner um 03:00 Uhr und 05:00 Uhr nach Sommerzeit.

PM 07/23 Ferienfahrplan

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Während der Osterferien fährt BREMERHAVEN BUS nach einem Ferienfahrplan.

Während der Osterferien von Montag, den 27. März 2023, bis einschließlich Dienstag, den 11. April 2023, fährt BREMERHAVEN BUS nach einem geänderten Fahrplan.

Anpassungen gibt es montags bis freitags bei dem 10-Minuten-Takt der Linie 502 und dem gemeinsamen 10-Minuten-Takt des Linienbündels 504, 505 und 506. Aufgrund der zu erwartenden abnehmenden Fahrgastzahlen während der Osterferien, wird der gewohnte 10-Minuten-Takt hier auf einen 15-Minuten-Takt ausgedehnt.

Weiter wird montags bis freitags der Abschnitt der Linie 504 vom Schulzentrum Langen bis Langen Mitte bedarfsorientiert durch ein Anruf-Linientaxi ersetzt. Hier ist bis spätestens 45 Minuten vor fahrplanmäßiger Abfahrt die Anmeldung des Fahrtwunsches unter 0471 3003 444 erforderlich.

E-Busse, die nur an Schultagen zur Verstärkung im Schülerverkehr eingesetzt werden, kommen während der Ferienzeit nicht zum Einsatz.

Fahrgäste werden gebeten, gewohnte Abfahrten während der Osterferienzeit zu überprüfen. Die Fahrgastinformationssysteme an den Haltestellen und die Fahrtvorschläge des FahrPlaners bzw. der FahrPlaner-App werden entsprechend angepasst.

Alle anderen Linien fahren auch während der Ferienzeit nach dem gewohnten Fahrplan.

PM 08/03 Umsteigen70-Ticket

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Ab dem 01. April 2023 bietet BREMERHAVEN BUS bei Abgabe der Fahrerlaubnis kostenlose Fahrt im Stadtgebiet Bremerhaven mit dem UMSTEIGEN70-Ticket an. In den Abendstunden, an Wochenenden und Feiertagen gilt zusätzlich eine verbundweite Mitnahmeregelung.

BREMERHAVEN BUS bietet mit dem neuen UMSTEIGEN70-Ticket ein kostenloses Mobilitätsangebot für Bremerhavener:innen über 70 Jahre, die aufgrund individueller Gründe endgültig ihre Fahrerlaubnis abgeben möchten.

So bekommen Sie das UMSTEIGEN70-Ticket

Wer seine Fahrerlaubnis freiwillig bei der Führerscheinstelle im Stadthaus 5 oder im Bürgerbüro Mitte abgibt, erhält ein Antragsformular für das UMSTEIGEN70-Ticket und einen Nachweis über die erfolgte Führerscheinabgabe. Der ausgefüllte Antrag, der Nachweis und ein aktuelles Lichtbild können an die Verkehrsgesellschaft per Post geschickt werden oder zur Bearbeitung in den BREMERHAVEN BUS Kundencentern vorgelegt werden. Der Eingang muss bis zum 10. des Vormonats erfolgen. Das UMSTEIGEN70-Ticket ist zunächst für 12 Monate gültig und muss aktiv jährlich verlängert werden.

Unterwegs mit dem UMSTEIGEN70-Ticket

Das UMSTEIGER70-Ticket ist gültig innerhalb der Tarifzone 250 (Stadtgebiet Bremerhaven) und bietet zusätzlich eine verbundweite Mitnahmeregelung: Montags bis freitags ab 19:00 Uhr in der Zone 250 sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig und im gesamten Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) können eine weitere erwachsene Person und bis zu vier Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren mitgenommen werden.

PM 06/23 Fahrplanwechsel bei BREMERHAVEN BUS

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Die Einführung einer neuen Linie führte dazu, dass BREMERHAVEN BUS den jährlichen europaweiten Fahrplanwechsel Mitte Dezember auf Montag, den 27. Februar 2023, verlegt hat. Neben angepassten Abfahrtzeiten wird nun die Linie 517 starten, Linienführung einiger Fahrten der Linie 502 geändert und das Fahrplanbuch durch Faltpläne für einzelne Linien ersetzt.

517 geht erstmalig auf Tour

Mit Fahrplanwechsel geht die neue Linie 517 am Montag, den 27. Februar 2023 auf Tour und verbindet Wulsdorf, Surheide und das Klinikum Bremerhaven - ohne den Umweg über den Hauptbahnhof - direkt über den Vieländer Weg. Die Haltestellen „Bahnhof Wulsdorf“, „Tierheim“, „Midgardweg“ und „Villa Dohrmann“ werden neu eingerichtet. Für die neue Haltestelle „Klinikum BHV Süd“ der Linie 517 wird die ehemalige Wende vor dem Park des Klinikums Bremerhaven reaktiviert. Die Haltestellen „Vieländer Weg“, „Bahnhofstr.“ und „Eschackerstr.“ werden für die Linienführung neu angelegt.

Die 517 ist wochentags zwischen 05:00 und 06:00 Uhr, samstags zwischen 05:00 und 08:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen zwischen 06:00 und 10:00 Uhr morgens als Anruf-Linientaxi (ALT) unterwegs. Auch zwischen 20:00 Uhr und Mitternacht ist die Fahrt der Linie 517 als ALT im Angebot. Eine Anmeldung des Fahrtwunsches ist beim Anruf-Linientaxi (ALT) bis 45 Minuten vor fahrplanmäßiger Abfahrt über Tel 0471/3003 444 zwingend erforderlich.

502 fährt anstatt über Ringstraße über Weißenstein

Um das Gewerbegebiet Weißenstein, das Tierheim und den Bahnhof Wulsdorf besser anzubinden, führen die Fahrten der Linie 502 in Richtung Bohmsiel zukünftig anstatt über Ringstraße ab „Auerstr.“ über Weißenstein, zum Bahnhof Wulsdorf und weiter zur Haltestelle „Wulsdorf Mitte“. Auf der geänderten Linienführung wurden neue Haltestellen eingerichtet. Mit Fahrplanwechsel werden neben den gewohnten Fahrten mo.-fr. zusätzlich samstags zwischen 09:00 und 18:00 Uhr Fahrten mit der angepassten Linienführung angeboten. So wird auch die Haltestelle „Bahnhofstr.“ doppelt so oft bedient.

Leporellos ersetzen das Fahrplanbuch

Das gedruckte Fahrplanbuch von BREMERHAVEN BUS fand in den letzten Jahren immer weniger Abnehmer. Die Darstellung aller Fahrpläne von BREMERHAVEN BUS sowie einiger Regionalbusse und die fahrplanmäßigen Abfahrten und Ankünfte der Züge in Bremerhaven scheinen nicht mehr zeitgemäß. Digitale Informationssysteme wie der FahrPlaner und die FahrPlaner-App sind die Gewinner bei der heutigen Fahrgastinformation und bestechen mit zuverlässigen Echtzeitdaten und kurzfristig umsetzbaren Aktualisierungen. Zukünftig kann entsprechend der Nachfrage gezielt und ressourcenschonend nachproduziert werden. BREMERHAVEN BUS bietet mit Fahrplanwechsel einzelne Fahrplanleporellos für jede Linie kostenlos in den Kundencentern von BREMERHAVEN BUS an. Auch der Liniennetzplan liegt zum Mitnehmen bereit. Bei der Umsetzung der Faltpläne wurde außerdem die Barrierefreiheit der Darstellung durchleuchtet und im Zuge der Machbarkeit verbessert.

Gewohnte Abfahrtzeiten überprüfen

Mit Fahrplanwechsel wurden bei einigen Linien Abfahrtzeiten angepasst, um Anschlüsse besser zu sichern. Fahrgäste werden gebeten gewohnte Abfahrtzeiten zu überprüfen. So werden z.B. Abfahrtzeiten der Linie 510 in den Nachmittagsstunden zwecks besserer Anbindung an den Schienenverkehr und Abfahrtzeiten an der Haltestelle „Alte Kirche“ zur Anschlusssicherung in Richtung Spaden, Schierholz und Imsum angepasst.

PM 04/23 Neue Linie bei BREMERHAVEN BUS

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Ende Februar führt BREMERHAVEN BUS eine neue Linie ein und verbindet so Wulsdorf und Surheide direkt mit dem Klinikum Bremerhaven.

Mit Fahrplanwechsel, am Montag, den 27. Februar 2023, geht die neue Linie 517 auf Tour und wird die Fahrt mit BREMERHAVEN BUS zwischen dem Gewerbegebiet Bohmsiel und Surheide bis zum Klinikum Bremerhaven attraktiver machen.

Der bisher erforderliche zeitaufwendige Umweg und der Umstieg am Hauptbahnhof Bremerhaven entfallen.

Die Haltestellen „Bahnhof Wulsdorf“, „Tierheim“, „Midgardweg“ und „Villa Dohrmann“ werden neu eingerichtet. Für die neue Haltestelle „Klinikum BHV Süd“ der Linie 517 wird die ehemalige Wende vor dem Park des Klinikums Bremerhaven reaktiviert.

Die Haltestellen „Vieländer Weg“, „Bahnhofstr.“ und „Eschackerstr.“ werden für die Linienführung neu angelegt.

In Randzeiten als ALT im Einsatz

Die neue Linie 517 fährt täglich im Zeitfenster von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr im 30-Minuten-Takt mit zwei Standard-Linienbussen die Stadtteile Wulsdorf und Surheide direkt über den Vieländer Weg an.

Für Frühaufsteher und die späteren Abendstunden wird ein bedarfsorientierter Einsatz angeboten:

Die 517 ist wochentags zwischen 05:00 und 06:00 Uhr, samstags zwischen 05:00 und 08:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen zwischen 06:00 und 10:00 Uhr als Anruf-Linientaxi (ALT) unterwegs. Auch zwischen 20:00 Uhr und Mitternacht ist die Fahrt der Linie 517 als ALT im Angebot. Eine Anmeldung des Fahrtwunsches ist beim Anruf-Linientaxi bis 45 Minuten vor fahrplanmäßiger Abfahrt über Tel 0471/3003 444 zwingend erforderlich.

 

PM 03/23 Anpassungen bei BREMERHAVEN BUS

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

In der kommenden Woche gibt es einige Anpassungen bei BREMERHAVEN BUS: Der 10-Minuten Takt auf den Hauptlinien wird wieder durchgehend angeboten, während der Ferientage fahren keine E-Busse und die Maskenpflicht läuft aus.

Normalfahrplan startet im Ferienmodus

Ab Montag, den 30. Januar 2023, kann BREMERHAVEN BUS aufgrund einer derzeitig stabilen Personalsituation wieder zum Normalfahrplan zurückkehren.

Die Linie 502 und das Linienbündel 504, 505 und 506 kehren nun im gesamten Zeitfenster zwischen 06:00 und 19:00 Uhr wieder zum komfortableren 10-Minuten-Takt zurück.

Die Fahrgastinformationssysteme und die Haltestellenaushänge werden entsprechend aktualisiert.

Am 30. und 31. Januar 2023 fährt BREMERHAVEN BUS aufgrund der Schulferien nach Ferienfahrplan. Die für den Schülerverkehr zusätzlich eingesetzten E-Busse sind an den zwei schulfreien Tagen nicht im Einsatz.

Maskenpflicht läuft aus

Ab dem 2. Februar 2023 müssen Fahrgäste bei der Fahrt mit BREMERHAVEN BUS keine Masken mehr tragen. Das gilt im gesamten Bedienungsgebiet auch über die Stadtgrenzen hinaus.

PM 02/23 MIAplus-Ticket für Bremerhaven

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Im Rahmen des Klimaschutzpaketes für die Stadt Bremerhaven wurde unter anderem ein vergünstigtes MIAplus-Ticket angekündigt. Dieses Ticket wird ab dem 01. Februar 2023 in den Kundencentern von BREMERHAVEN BUS erhältlich sein.

Die Stadt Bremerhaven bezuschusst das reguläre MIAplus-Ticket in der Zone 250, Stadtbereich Bremerhaven, für die Kunden von BREMERHAVEN BUS mit 20,00 €. Die monatlichen Kosten für das Ticket reduzieren sich damit ab Februar 2023 von regulär 50,90 € auf monatlich 30,90 €.

Sowohl die gewohnte Mitnahmeregelung nach 19:00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von einer erwachsenen Person und bis zu vier Kindern zwischen 6 und einschließlich 14 Jahren, als auch die verbundweite Nutzung am Wochenende und den Feiertagen bleiben unverändert.

MIAplus-Kunden von BREMERHAVEN BUS wird automatisch der vergünstigte Ticketpreis ab 01. Februar 2023 abgebucht.

Fahrgäste, die mit einem MIA-Ticket oder einem JobTicket unterwegs sind und auf MIAplus umsteigen möchten, werden gebeten mit ihrem Ticket in den Kundencentern von BREMERHAVEN BUS vorzusprechen, um eine Vertragsänderung vorzunehmen.

PM 01/23 Wasserstoffbus im Einsatz

Doppelpfeil-Button zum Ausklappen des Inhalts

Am Montag, den 16. Januar 2023, geht der erste Wasserstoffbus bei BREMERHAVEN BUS im Liniennetz in den Einsatz.

Um 06:28 Uhr startet die erste fahrplanmäßige Abfahrt des Fahrzeuges mit der KOM Nr. 2271 ab der Haltestelle „Rotersand“ in Richtung Schaufenster Fischereihafen.

Der erste Wasserstoffbus ist dann im Einsatz auf der Linienführung des Hafen-Liners (HL). Die Fahrt führt über Havenwelten und Elbinger Platz zum Hauptbahnhof, weiter über Konrad-Adenauer-Platz und Georgstraße bis zur Endhaltestelle „Thünen-Institut“ und zurück.

Der letzte Halt der ersten Tour ist um 19:22 Uhr mit Ausstieg an der Haltestelle „Rotersand“ vor Einfahrt zum Betriebshof An der Hexenbrücke.

Zu erkennen ist das Fahrzeug an der bunten auffälligen Retrobeklebung und den für die Wasserstofftechnik erforderlichen großen Tanks, die auf dem Dach platziert sind.

Wer zusteigen oder den Wasserstoffbus sichten möchte, kann das Fahrzeug am kommenden Montag an der Haltestelle „Havenwelten“ 2 Mal stündlich antreffen. Immer um 18 Minuten nach geht die fahrplanmäßige Fahrt ab „Havenwelten“ in Richtung Rotersand und um 34 Minuten nach in Richtung Schaufenster Fischereihafen.